Lösungen
Die Herausforderung: technische Umsetzbarkeit und wirtschaftlicher Vorteil für den Kunden
Die Erarbeitung einer kundenspezifischen Lösung erfolgt nach ausführlicher Analyse der Aufgabenstellung unter Anwendung interdisziplinärer Kenntnisse und Erfahrungen.

Die Analyse der Aufgabenstellung geschieht in einem ganzheitlichen Angang, bei dem nicht nur der eigentliche thermische Prozess und seine Begleitparameter berücksichtigt werden, sondern ebenfalls das Handling, eventuelle Transportvorgänge, eingesetzte Maschinen und Einrichtungen. Anwendungstemperaturen, Abschreckverfahren, Material- respektive Atmosphärenunverträglichkeiten sind Ausscheidungskriterien für die zur Verfügung stehenden Werkstoffe.
Der bestmögliche Kompromiss
Es liegt in der Natur der Sache, dass sich in keramischen Werkstoffen in den meisten Fällen die gewünschten Materialeigenschaften gegenseitig ausschließen. Ein zusätzliches Argument, das in der neueren Zeit steigenden Einfluß auf die Materialauswahl nimmt, sind Energieeinsparpotentiale. In zunehmendem Maße kommen daher heute Materialpaarungen zur Anwendung, bei denen die unerwünschten Eigenschaften eines Werkstoffs durch die günstigeren eines anderen Werkstoffs kompensiert werden.